Wo der Ganges in das Meer mündet und der Kreislauf des Wassers erneut beginnt, liegen Vergänglichkeit und Neubeginn eng beieinander. Vom Golf von Bengalen steigen die Wassertröpfchen auf und werden vom Monsun gegen den Himalaya getragen. Dort regnen sie sich aus und füllen die Schluchten, in denen Indiens heilige Flüsse der Ebene entgegen rauschen. Die Flüsse nehmen enorme Menge an Schwebfracht mit und lagern diesen fruchtbaren Schlamm am Unterlauf und in der Mündung ab. Hier bilden sie flache Inseln mit enorm fruchtbarem Boden.
So viel zur Mythologie und zur Geographie Nordindiens. Genau dieser dicht besiedelte Küstenbogen am Nordrand des Golfs von Bengalen erfährt in der Wirbelsturm-Saison eine tödliche Bedrohung. Die berüchtigten Bengalen-Zyklone treffen irgendwo zwischen Puri im indischen Orissa und dem Hafen Chittagong in Bangladesh auf die Küste. Anfang Mai 1991 starben dort nach einem solchen Zyklon fast 150.000 Menschen.
Derzeit (20. Mai 2020) bewegt sich wieder ein Super-Zyklon auf die Küste Westbengalens und das Ganges-Delta zu. „Amphan“ ist der erste der Saison 2020. Er soll bei Digha auf Land treffen und zudem gewaltige Mengen an Niederschlag bis weit ins Landesinnere bringen. Davon wird auch die 10-Millionen-Metropole Kalkutta betroffen sein.

Quelle: NOAA.gov
Seit dem Zyklon von 1991 haben sich sich Vorwarn- und Evakuierungssysteme erheblich verbessert. „Cyclone Shelters“ sind überall an der Küste entstanden, Sirenen fordern die Menschen auf, sich dorthin zu begeben. Seitdem hat es keine annähernd so große Katastrophe mehr gegeben. Einzig die Mangroven des Sunderban-Nationalparks schützen die dahinter liegenden intensiv genutzten Reislandschaften.
Die Insel Ganga Sagar spielt im Hinduismus eine besondere Rolle, beginnt doch hier der Kreislauf des Lebens symbolisch wie der des Wassers erneut. Hier am Ostufer der Hughli-Mündung, dem Hauptarm des Ganges, trifft „Amphan“ in den kommenden 24 Stunden aufs Land. Ich habe im August 2017 diese Insel besucht, Fotos und Video-Clip stammen aus dieser Zeit.
Status und Update, 21.5.2020:
Trail of destruction. Aljazeera.com 21 May 2020

Live updates. CNN.com 21 May 2020
Amphan Havoc in Kolkata, THE HINDU online, 20 May 2020
Status und Updates, 20.5.2020:
Landfall von „Amphan“. Zoom Earth 20. Mai 2020
Landfall von „Amphan“. SPIEGEL online 20. Mai 2020
Cyclone Amphan. CNN.com 20 May 2020
Status und Updates, 19.5.2020:
Evacuations in India. Aljazeera.com 19.5.2020
Webseite des Fernsehsenders NDTV, 19.5.2020
Status und Updates, 18.5.2020:
Cyclone Amphan, CNN.com 18. Mai 2020
Live update, Cyclone Amphan,THE HINDU online 18. Mai 2020
Cyclone Amphan to bring heavy rainfall in West Bengal on 20 May
